Königin der Sahne
Cremige, leichte und köstliche Zubereitung, Chantilly-Creme wird auf der ganzen Welt verkostet!
Aber wurde es wirklich in Chantilly erfunden? Die Erfindung der Schlagsahne wird häufig und fälschlicherweise Vatel im Jahr 1671 in den Küchen des Château de Chantilly zugeschrieben. Doch bis der Name „Chantilly“ in Kochbüchern auftaucht, musste eigentlich bis zum Ende des 18. Jahrhunderts gewartet werden. dass es uns dank der Baronin von Oberkirch während eines vom Prinzen von Condé organisierten Festes im Hameau gelingt, die sogenannte „Chantilly“-Creme in Chantilly zu finden.
Auszug aus der Broschüre Schlagsahne im Fokus » von Stadt der Kunst und Geschichte.

Wo kann man Schlagsahne probieren?

Im Park des Château de Chantilly
Das Restaurant Le Hameau
Geburtsort der Chantilly-Creme! Verwöhnen Sie sich mit Erdbeeren oder Himbeeren, Obstkuchen, Eis, alles begleitet von einer großzügigen Schlagsahne.
03 44 57 46 21

In der Stadt
Die Chantilly-Werkstatt
Mit Rose, Honig, Schokolade, Orangenblüte, in Kohl oder Pavlova... Erliegen Sie dem Charme dieser Creme!
Lernen Sie im Workshop, wie man Schlagsahne aufsetzt!
Täglich von Dienstag bis Sonntag um 18 Uhr, Samstag um 14 Uhr, nach Voranmeldung. Dauer: 1h15.
Bedingungen: Gruppe von mindestens 4 Personen. Wenn das Kontingent nicht erreicht wird, nehmen Sie an einem Workshop teil, der bereits aus mindestens 4 Personen besteht.
Rue du Constable 48, 60500 Chantilly
03 44 54 65 24

Wandernd
Chantilly Glaces Trueba – seit 1930 unverzichtbar!
Probieren Sie köstliches handgemachtes Eis mit Schlagsahne, verwöhnen Sie sich mit einer heißen, knusprigen Waffel oder nehmen Sie ein kleines Glas Schlagsahne mit!
Finden Sie sie rund um das Schloss und die Grandes Écuries, an den Teichen von Commelles, bei großen Veranstaltungen und im ganzen Gebiet mit ihrer schönen Melodie!
Tel.: 03 44 57 05 31
Tel.: 06 73 73 81 72 (Bestellungen und Lieferungen)
Nehmen Sie an einem Schlagsahne-Workshop teil
„La Confrérie des Chevaliers Chantilly Cream Whippers“ zeigt Ihnen im Château de Chantilly, wie man echte Schlagsahne schlägt! Natürlich von Hand verquirlen, probieren ... und mit Ihrem Diplom abreisen! Die Bruderschaft der Peitschenritter hat es sich zur Aufgabe gemacht, dieses historische und kulinarische Erbe zu fördern.
06 07 09 77 36
Die Cotignacs der Arenen
Der aus Quitten hergestellte Cotignac wurde bereits im Mittelalter zur Aufwertung von Festen verwendet und war in der Renaissance sehr beliebt, außerdem liebte ihn Franz I.! Probieren Sie dieses Konfekt bei Yvon BERTHELOT, der diese Spezialität durch das Pflanzen von 19 Quittenbäumen in den Arenen von Senlis auf den neuesten Stand gebracht hat. Mit seiner Fichtenkiste mit dem Abbild der Arenen des 1. Jahrhunderts ein Gourmet-Souvenir zum Mitnehmen!
Berthelot-Pralinen
7 Place de la Halle 60300 Senlis
03 44 71 14 10
Cotignacs