Im 3. Jahrhundert errichteten die Römer zum Schutz vor alemannischen und fränkischen Einfällen eine 800 m lange dicke Mauer. Augustomagus zog sich dann in ein 6 ha großes Castrum zurück, um die Sicherheit der Verwaltung und ihrer Bewohner zu gewährleisten: die Sulbanectes.
Die Mauer von Senlis, die nach römischer Technik mit abwechselnden Steinen und Ziegeln gebaut wurde, um ihre Festigkeit zu gewährleisten, ist eine der seltenen Konstruktionen dieser Art, die in Frankreich fast vollständig erhalten ist. 16 der ursprünglich 30 Türme sind noch heute zu bewundern.
Ein Teil der Mauer ist in Privatbesitz verborgen. Lassen Sie sich die besten Aussichtspunkte auf die Mauer nicht entgehen:
- Im Jardin du Roy mit den Stein- und Backsteintürmen,
- Im Park des königlichen Schlosses, wo die Mauer seine Einfriedung begrenzt,
- Rue de la Treille mit der "Fausse Porte", einer Öffnung in der Stadtmauer, - Jardin de l'évêché, Rue aux Flageards, wo sie teilweise zerstört wurde, um Platz für die Kathedrale zu schaffen, und deren bestehender Teil in einen Saal umgewandelt wurde, um die Werke des Musée d'Art et d'Archéologie aufzunehmen.
- Wenn Sie am Square Vernet vorbeigehen, achten Sie darauf, dass Sie das Flachrelief eines Mannes an der Wand der Treppe nicht verpassen.
- Rue de Villevert, wo die Mauer zerstört wurde, um Karren, Pferde und jetzt Autos passieren zu lassen.
Das Fundament der Mauer stützt sich auf wiederverwendete Materialien (Säulen, Statuen...). Sie können diese Fundamente im Musée d'Art et d'Archéologie vor Ort besichtigen, wo sie außergewöhnliche Elemente aus zerstörten Monumenten zeigen, die trocken auf einer Höhe von 3 oder 4 Schichten zusammengefügt wurden.
Besuch
- Führung: nein
- Kostenlose Besichtigung: ja
Öffnung
| Von 01 Januar dem 31 Dezember | |
| Montag | Offen |
| Dienstag | Offen |
| der Mittwoch | Offen |
| Heute | Offen |
| Freitag | Offen |
| Samstag | Offen |
| Sonntag | Offen |
